Bei der Auswahl von dem richtigen Schneidstoff spielen mehrere Faktoren eine Rolle
Um überhaupt das richtige Werkzeug mit dem richtigen Schneidstoff auszuwählen, sollte man die Unterschiede und die Vor-und Nachteile von Vollhartmetall-Werkzeugen gegenüber von High Speed Steel (Hochgeschwindigkeitsstahl oder Schnellarbeitsstahl)-Werkzeugen kennen.
HSS-E Werkzeuge (mit 5% Co-Anteil) sind nochmal mit Ihrem Cobaltanteil wärmebeständiger als herkömmliche HSS Werkzeuge
Die Wahl zwischen VHM (Vollhartmetall) und HSS (Hochleistungsschnellstahl) Werkzeugen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Material, das bearbeitet werden soll, der Maschine, der gewünschten Oberflächengüte oder der Bearbeitungsgeschwindigkeit.
VHM-Werkzeuge bestehen aus einer Hartmetalllegierung und sind härter und verschleißfester als HSS-Werkzeuge. Sie eignen sich besonders gut für die Bearbeitung von harten Materialien wie Stahl, Gusseisen oder Edelstahl. VHM-Werkzeuge haben eine hohe Standzeit und ermöglichen eine präzise Bearbeitung mit geringerem Verschleiß.
HSS-Werkzeuge bestehen aus einem speziellen Hochleistungsschnellstahl und sind in der Regel flexibler und bruchfester als VHM-Werkzeuge. Sie eignen sich gut für die Bearbeitung von weicheren Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. HSS-Werkzeuge sind in der Regel günstiger als VHM-Werkzeuge und können bei niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten eingesetzt werden.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen VHM und HSS von den spezifischen Anforderungen der Bearbeitungsaufgabe ab. Es kann sinnvoll sein, beide Werkzeugtypen zu verwenden, je nachdem, welches Material bearbeitet werden soll und welche Oberflächengüte erreicht werden soll. Es ist auch möglich, Werkzeuge mit einer Beschichtung zu wählen, um die Standzeit und Leistung weiter zu verbessern.
Bei einem Zusatz von PM erhöht sich die Wärmebeständigkeit und der Anteil an Cobalt und Vanadium im Schneidstoff.